Verschifft haben wir durch diese Inselwelt so einige male. Es gibt verschiedene Gesellschaften die Verschiffen, wobei die online Daten bisher nicht mit den Abfahrtszeiten vor Ort übereinstimmten.
 
Pelni:
Pelni hat ein sehr großes Netz und fährt sehr zuverlässig. Immer vor Ort die Tickets buchen und die Abfahrtszeiten erfragen.
Übersicht der Verbindungen
 
ASDP
Zwischen der Inselkette im Süden. Verkehrt Regelmäßig. Ablauf ist standartisiert. Ticket kaufen. Preise bei ADP sind immer inklusive Fahrer.
Großes Motorrad (Golongan)(>500ccm). Dann zwei kleine Qittungen erhalten plus Chipkarte. Chipkarte plus Quittung bei Auffahrt auf Fähre als Ticket abgeben.
 
DLU
Verkehr zwischen Java und Sulawesi
 
Hier unsere Route:
 
Kalimantan (Kumai) --> Java (Semerang)
 
Verschifft mit Pelni
Fähr-Anleger in Kumai: S 2°44′48.467″ E111°43′21.457″
Fähr-Anleger in Semerang: S 6°56′38.46″ E110°25′28.737″
Kosten: pro Bike = 550.000 IDR (ca. 36€) ; pro Person = 1 Klasse 320.000 IDR (ca. 21 €) /2 Klasse 290.000 IDR (ca. 19 €)/ 3 Klasse 220.000 IDR (ca. 14,50€)
Wir haben durch Glück eine Kabine bekommen, die nicht viel teuer ist und hatten somit auf dem vollen Schiff einen klimatisierten Raum zum schlafen, auch wenn man sich diesem mit Ratten und Kakerlaken teilen musste ;-) Echter Luxus.
Dauer: ca. 22-24 Stunden je nach Seegang
 
Java (Ketapang) --> Bali (Gilimanuk):
 
Verschifft mit ASDP
Fähr-Anleger in Gilimantuk (Bali): S08°09.764 E114°26.224
Fähr-Anleger in Ketapang (Java): S08°08.653 E114°°24.096
 
Fähre fährt alle 30 Minuten 24 Stunden durch. Alles automatisiert. Man fährt an den Schalter erhält sein Tickt und stellt sich an, um auf das Boot zu rollen.
Kosten: pro Bike inklusive Fahrer: 32.000 IDR (ca. 2,10 €) ;
Dauer: ca. 1 Stunde
 
Motorrad Spur sehr eng mit Koffern. Unsere Bikes passten gerade so durch. Mit dickeren Bikes müsste man die Autospur nehmen.
 
Bali (Padangbai) --> Lombok (Lembar):
 
Verschifft mit ASDP
Fähr-Anleger in Lembar (Lombok): S08°43.737 E116°04.637
Fähr-Anleger in Padangbai (Bali): S08°32.011 E115°30.528
 
Fähre fährt stündlich. 24 Stunden durch. Alles automatisiert. Man fährt an den Schalter erhält sein Tickt und stellt sich an, um auf das Boot zu rollen.
Kosten: pro Bike inklusive Fahrer 232.000 IDR (ca.15,20 €)
Dauer: ca. 4 Stunden
 
Lombok (Lebuhan Lombok) --> Sumbawa (Poto Tano):
 
Verschifft mit ASDP
Fähr-Anleger in Lembar (Lombok): S08°43.737 E116°04.637
Fähr-Anleger in Padangbai (Bali): S08°32.011 E115°30.528
 
Fähre fährt stündlich. 24 Stunden durch. Alles automatisiert. Man fährt an den Schalter erhält sein Tickt und stellt sich an, um auf das Boot zu rollen.
Kosten: pro Bike inklusive Fahrer 232.000 IDR (ca.15,20 €)
Dauer: ca. 4 Stunden
 
Auf dieser Strecke wird vor Seegang gewarnt. Die Bikes werden verzurrt. Bei uns war es allerdings ruhig.
 
Sumbawa (Sape) – Flores (Labuanbajo):
 
Fähr-Anleger in Sape: S08°34.380 E119°01.305
Fähr-Anleger in Labuanbajo: S08°29.434 E119°52.544
-Fähre 2 x täglich, Vormittags + Nachmittags
-Überfahrt ca. 7 Stunden
-Kosten pro Person + Motorrad 300.000 IDR
 
Die Fähre war ziemlich voll mit Waren und Tieren. Allerdings haben wir einen guten Platz bei den Motorrädern gefunden und konnten somit eine ruhige Überfahrt genießen.
 
Flores - West Timor (Kupang)
 
Fähr-Anleger in Kupang: S 10°11′33.116″ E123°32′10.546″
Von dieser Insel hat man mehrere Möglichkeiten überzusetzen. Am einen Ende der Insel weiss man nicht wie es am anderen Ende aussieht, sei denn man ist direkt vor Ort. Es hat eine Weile gedauert, bis wir die Informationen zusammen hatten.
 
Hier die drei Möglichkeiten.
Zeitplan (Keine Garantie):
-Aimere:(RoRo) Montag und Samstag um 9 Uhr (24 Stunden)
-Larantuka: (RoRo)Montag, Mittwoch und Freitag um 12 Uhr
-Ende: (NO RoRo!!!) Normalerweise nur Passagiere oder Roller und Moppeds welche in abenteuerlicher Weise an Bord gehoben werden müssen. Dienstag, Donnerstag und Samstag um 14 Uhr (Stunden) / 355.000 Rupien (pro Motorrad inkl. Fahrer)
 
Wir haben die Fähre von Ende genommen, da wir uns auf die Aussage der Mitarbeiter verlassen haben das der Anleger wieder heile sei. Wie es uns ergangen ist, könnt ihr in unserem PPost lesen. Weiter zum Post
Indonesien
 
Land:
Die Republik Indonesien ist der weltgrößte Inselstaat und mit 240 Millionen Einwohnern der am viertbevölkerungsreichste Staat der Welt. Das Land besteht aus 17.508 Inseln und gehört mit seinem größten Teil zum asiatischen Kontinent. Nur der Landesteil auf Papua Neuguinea gehört zum australischen Kontinent.
9,6 Millionen der Einwohner leben auf Java, das sind die hälfte der Einwohner Indonesiens.
(Bevölkerungsdichte 125 Einwohner pro km² ) Die Gesamtfläche des Landes  beträgt 1.904.569 Quadratkilometern.
 
Einwohner:
237.556.363 (Volkszählung 2010)
 
Hauptstadt:
Jakarta
 
Sprache:
Indonesisch
 
Währung:
Rupiah (IDR)
Derzeitiger Wechselkurs:
1€ = 15.172 IDR
 
Gefahrene Kilometer:
 
Kilometer auf Kalimantan: 1.240 km
Kilometer auf Java: 728 km
Kilometer auf Bali:
- Motorrad: 200 km - Mopped Rundtour: 153,1  km - Auto: 498,4 km;
Kilometer auf Lombok:
- Motorrad: 438 km - Mopped Rundtouren: 397,6 km - Auto: 311,8 km; Wandern; 72 km
Kilometer auf Sumbawa:
- Motorrad:  735 km
Kilometer auf Flores:
- Motorrad:  748 km
Kilometer auf Timor:
- Motorrad: 364 km
 
Gesamtkilometer: 7.282,3 km
Motorrad: 4.453 km / Mopped:  550,7 km/ Auto: 810,00 km / Wandern: 72 km / Fähren: 1.096,6 km /Flüge: 300 km
 
Zeitraum:
Gesamt: 14.04.2016 - 04.08.2016
 
Kalimantan:  14.04.2016 - 21.04.2016
Java: 22.04.2016 - 26.04.2016
Bali: 26.04.2016 - 11.05.2016
Lombok: 11.05.2016 - 30.06.2016
Bali: 30.06.2016 - 02.07.2016
Lombok: 02.07.2016 - 15.07.2016
Sumbawa: 15.07.2016 - 19.07.2016
Flores:  19.07.2016 - 30.07.2016
Timor:  31.07.2016 - 04.08.2016
 
Gesamttage in Indonesien: 3 Monate 20 Tage
InformationenBerichteGalleryRoute 
„Wenn man weiß,
wie etwas zu würzen ist, wird selbst aus einem kleinen Fisch eine Makrele.
 
Jika pandai menggulai, maka ikan badar pun menjadi ikan tenggiri.“ ~Indonesische Weisheit
Tauchen ist auf einigen Inseln möglich. Wir haben einen Tauchtag auf Flores eingelegt, welches sich wirklich gelohnt hat. Eine athemberaubende Unterwasserwelt lässt sich dort finden und wer mit Mantarochen und Riesenschildkröten tauchen möchte ist hier bestens aufgehoben. Sehr empfehlenswert
 
Kosten 1.500.000 IDR für eine Person und einen Tag mit drei Tauchgängen
 
Schnorchel ist am schönsten auf den kleinen Inseln rund um die größere Inselkette. Sei es auf Lombok mit seinen kleinen Gilis oder im Komodonationalpark, überall findet sich eine bunte Artenvielfalt.
 
Besuch der Drachen im Komodonationalpark:
Wir haben eine kleine Tour von Labuanbajo (Flores) aus zu den "Drachen" unternommen und sie auch tatsächlich auf Rinka gefunden. Für einen Tagesausflug  mit Wanderung zu den Drachen ( Die sich aber meistens um die Küche im NP befinden ;-)) und zei Schnorchelplätzen haben wir 280.000 IDR pro Person bezahlt zzgl. Eintrittsgeld für den Nationalpark, der mit 233.000 IDR relativ teuer ist.
Tauchen/Schnorcheln:
1,5 l Wasser: 8.000 IDR
5l PAckung: 5.000 IDR
1,5 l Coca-Cola. 11.000 IDR
1 kg Tomaten: 10 .000 IDR
1 Bier klein: 25-35.000 IDR
Reis 5 Kg: 65.000 IDR
Pursi 5.000 IDR
Lebensmittel:
Tankstellen sind in den meisten Regionen des Landes gut vertreten. In ländlicheren Regionen gibt es Benzinfässer mit Handkurbel und in den ganz abgeschiedenen Regionen kann man das Benzin aus Literflaschen Tanken. In Kalimantan gab es zwischen ... und Kumai keine offene Tankstelle und auch keine Benzinfässer, somit waren wir auf die Literflaschen angewiesen für über 200 km und zu höheren Preisen. Ein Reservetank kann auf dem Motorrad hier hilfreich sein.
 
In Ländlichen Regionen gibt es nur normales Benzin, was allerding meistens ziemlich gestrekt ist. Unsere Dichtungen haben reihenweise aufgegeben, so dass wir wenn es welches gab auf Pentamax umgestiegen sind. Das ist zwar etwas teurer, aber unsere Dichtungen lecken seit dem nicht mehr.
 
1l Benzin: 6.550 IDR /1 L abgefüllt in Flaschen 8.000 - 10000 IDR
1l Pentamax: 8400 IDR
Tanken/Benzin: 
Mit unseren Motorrädern haben wir keine benötigt. Mit unseren geliehenen Mopeds, gab es den ein oder anderen Plattfuß. Hierbei sei gesagt, das jede s kleinste Dorf eine Werkstatt hat dir dir in 5 Minuten deinen Reifen für umgerechnet 1€ flickt.
Werkstätten:
Im gesamten Land haben wir uns steht´s sicher gefühlt und sind nur sehr freundlichen Menschen begegnet. Dort wo arm und Reich aufeinander trifft ist die Spannung immer groß und jeder versucht etwas vom Kuchen zu erhaschen. Wie überall auf der Welt sind Touristengegenden die anstrengensten. Somit darf man gerne das Wechselgeld noch mal nachzählen und gut verhandeln bei Preisen. Nächtlich sollte man alleine nicht mehr in abgelegene Orte fahren und Prügeleien sollte man tunlichst aus dem Wege gehen, da hier keine Skrupel vor Messern, Macheten oder Bierflaschen vorherrscht.  Man sollte wissen was man tut und wohin man geht, dann ist Indonesien sicher.
Sicherheit:
Gasthäuser/ Homestays / Hotels
 
Unterkünfte können in allen Preisklassen gefunden werden. Unsere günstigste Unterkunft war 60.000 IDR (4€)und nach oben sind keine Grenzen gesetzt.  Der Standart ist für das gleiche Geld was man in Thailand bezahlt schlechter. In Touristengebieten sind die Preise noch teurer. Dennoch ist meistens eine günstige Unterkunft für 10 € zu finden.
 
Empfehlungen Low Budget und sicheres Parken (2016). Nur einige hier die in Erinnerung geblieben sind:
 
Lombok
Mataram:
Hotel Victor 3
JL. Abimanyu No1
Phone:0370624608
Cakranegara Lombok NTB
Koordinaten: S 8°35′23″ E116°7′24″
sehr schönes sauber Hotel. Sehr Zentral 3 km von der Imigrasi.
1 Nacht 200.000 IDR mit W-Lan Frühstück, warm Wasser und Klimaanlage
 
Sumbawa
Hafen Sape:
De Aussaf
Jl. Yos Sudarso No 6 Sarpe
Sauber und ok gute möglichkeit wenn am nächsten Morgen die Fähre geht.
Koordinaten:  S 8°34′37″ E119°0′56″
 
West Timor:
Kupang
Hotel Maliana
sauber mit W-Lan sicherem Parken, Frühstück Nachmittagstee und Dusche aus dem Eimer. Besitzer sehr nett und freundlich.
250. 000 IDR mit Klimaanlage
175.000 IDR ohne Klimaanlage
Koordinaten:  S 10°9′26″ E123°35′5″
 
 
Campingplätze:
 
Keine offiziellen Campingplätze gesehen oder gar genutzt
 
Wildes Campen
 
Eher schwierig möglich, da das Land stark besiedelt ist. Dennoch haben wir auf den weniger besiedelten Inseln in abgelegenen Regionen ab und zu unser Zelt aufgebaut. Man sollte dadrauf achten, das man die Regeln des Wildcampens gut einhält, weil wir des öfteren von nächtlichen Überfällen auf Roller gehört haben. Also besser sicher sein, dass einen niemand gesehen hat. In Nationalparks allerdings gut möglich.
 
Am Fuße des Ijen (Java)
Bein Startpunkt an den Berg Ijen kann man ganz legal sein Zelt aufschlagen. Da viele von hier aus nächtliche Wanderungen zum Kratersee machen ist dies eine häufig genutzte Methode.
 
Im Sandsee des Mount Bromo (Java)
Das Brodeln des Vulkans ist, bei Aktivität, sicherlich manches mal etwas angsteinflößend, aber die Landschaft ist atemberaubend. Überall gute Stellplätze.
Übernachtung
Gratis W-Lan gibt es in fast allen Unterkünften. Wie schnell dies jedoch ist oder ob es überhaupt funktioniert stellt man dann vor Ort ziemlich schnell fest.
 
Wir hatten desswegen ständig eine eigene Sim Karte.
Wir kauften uns wegen der besten Netzabdeckung die
Telcomcell Prepaidkarte
Es wird KEINE Registrierung erforderlich. Die Karte funktioniert mit dem Einlegen.
In gesamt Indonesien hatten wir fast durchweg guten Empfang. Fast überall in Hauptstrassennähe mit 3G.
 
Der APN muss von Hand umgestellt werden, auf: internet
Wobei dies meistens schon die netten Damen beim Kauf für einen erledigen.
 
Guthaben kann in jedem Laden nachgekauft werden und damit Packete im Menü selber aktiviert werden.
Internet / Sim Karte
Verschiffung
Links-Verkehr
volle Straßen, viel Verkehr besonders auf Java, kein Sicherheitsbewußtsein
 
Straßenzustand:
Meist sind die Hauptverkehrswege gut ausgebaut, auch kleine Straßen sind asphaltiert, wobei viele kleine Straßen auch desolat sind, wie gut das wir bequeme Enduros haben ;-)
 
Autobahnen:
Sind mit dem Motorrad verboten
 
Polizeikontrollen:
Einige gesehen. Vorallem Zweiräder. Wir als Ausländer wurden jedes mal durchgewunken.
Verkehr
Eine KFZ Versicherung war zu unserer Zeit dort in Indonesien nicht vorgeschrieben und es wird schwierig eine zu erhalten, wenn man denn möchte ;-)
KFZ Versicherung  
Indonesien ist ein Carnet de Passage pflichtiges Land. Somit haben wir die Carnets an der Grenze Einstempeln lassen. Mit etwas Hilfe unsererseits ging das schnell und ohne Probleme
 
KFZ Einfuhr (Zoll / Carnet de Passage)
Einreise:
Wir reisten mit dem Socialvisa ein. Visaregulatorien sind in Indonesien komplex. Es gibt verschiedenste Visa zwischen denen man sich entscheiden muss.
 
1. Visa on Arrival = 1 Monat kostenlos. Erhältlich an fast alen Flughäfen. 30 Tage. Nicht verlängerbar.
2. Gebührenpflichtiges Visa on arrival = 1 Monat verlängerbar um weitere 30 Tage im Land. Kostet 35$ bei Verlängerung fallen weitere Gebühren an
3. Zwei Monatsvisa. Ausgestellt in einer Botschaft. Ist im Land verlängerbar um 30 Tage. Kostet: 45 € bei Verlängerung fallen weitere Gebühren an.
4. Social Visa: Dieses haben wir. Ausgestellt in Botschaft Penang (Malaysia) Alle Mitarbeiter super freundlich und hilfsbereit. Visa ohne Probleme erhalten.
Dieses Visum ermöglicht einen ca. 6-monatigen Aufenthalt (60 Tage + 4 mal 30 Tage ) in Indonesien ohne dabei das Land verlassen zu müssen. Benötigt wir ein "Sponsor mit Einladungsschreiben, bei welchem man bei Verlängerung angekommen sein muss. Kosten 45 € (seit neuestem angeblich 50 €).
 
Unterlagen die man mitbringen sollte beim Socialvisa:
 
1.) Ausgefüllter Antrag bei der Botschaft auszufüllen
2.) Reisepass im Original + Kopie der ersten 2 Seiten
3.) 2x Biometrisches Passbild
4.) offizielle Einladung aus Indonesien + Kopie der ID Card der einladenden Person
5.) Bürgschaftserklärung der Eltern (Formlos, aber mit Passkopie und ORIGINAL Unterschrift) oder Nachweis über monatlich 500 € Einzahlungen auf dem eigenen Konto (pro Monat Indonesien müssen 500 € zur Verfügung stehen) Bei uns reichte  eine Kopie der Visakarte (funktioniert ohne Probleme)
 
Visaverlängerung:
Nach den ersten zwei Monaten wird beim Socialvisa eine Verlängerung benötigt.
Ablauf auf Lombok im Mataram:
gemeinsam mit dem Sponsor färt man ca. fünf Tage vor Ablauf zur Botschaft
2 Stock --> frage nach ITK Social Visa Verlängerung --> 5 Zettel werden einem gegeben, in einer Mappe die auszufüllen sind. (Vorlage liegt in der Botschaft aus)
In einem Copy Shop muss man sich dann eine Matrei (eine bessere Briefmarke besorgen 6.000 IDR) die auf ein Formular aufgebracht wird. ISt alles ausgeüllt und auch vom Sponsor unterschrieben, geht man zurück zum Schalter und gibt seine Unterlagen ab zusammen mit folgenden Unterlagen:
Kopie ID Sponsor
Kopie Pass ersten zwei Seiten
Visa Kopie
Einreisezettel wenn man denn mit dem Flieger kommt (haben wir nie mitgebracht ging auch ohne)
 
Man erhält dann einen Termin in ca. 5 Tagen, an welchem man wieder kommen darf um sein dann eventuell ausgestelltes Visa abzuholen.
 
Bei Abholung wird ein Passfoto gemacht, Fingerabdrücke genommen und es wird eine Gebühr in Höhe von 355.000 IDR pro Person fällig.  Nach langem warten dann man wenn dann normalerweise seine monatsverlängerung mitnehmen.
 
Nach drei Wochen geht das gleiche Spiel von Vorne los. Lediglich die Fingerabdrücke und das Passfoto müssen nicht erneut gemacht werden.
 
Es ist also schon ein wenig aufwand wenn man die Verlängerung selber machen möchte. Es gibt die Möglichkeit Agenten dafür einzustellen, dazu sollte man sich jedoch vorher erkundigen wo das genau geht. Bisher wurde von dem Service nur auf Bali berichtet und es ging das Gerücht das es bald nicht mehr möglich sein. Bitte erkundigen.
 
Visa
© www.losgezogen.de
Impressionen
Indonesien  
Steckbrief
News   Länderinformationen  Reiseberichte    Artikel     Gallery   Route 
Indonesien / Java:
24.08. 2015
 
Brummelnder Vulkan Bromo, Touristenströme [...]
Nepal:
17.01.2016
 
"Wissensdurstige, funkelnde Kinderaugen!"Ein Blick ins Klassenzimmer [...]
Nepal:
16.12.2015
 
Die Relativität der Zeit auf dem Annapurna Trek
„Bitte leise laufen!“ [...]
Nepal:
24.08. 2015
 
Geht´s hier zum Mars oder der Sturm vor der Ruhe. [...]
Indien:
15.06.2015
 
Varanasi - Riechen, Schmecken, Hören und Sehen einmal anders - inmitten des heiligen Wahnsinns
Indien:
16.04.2015
 
Schwimmen im Haifischbecken bzw. Motorradfahren am unteren Ende der Nahrungskette
Pakistan/
KKH:
25.03.2015
 
Auf in den Karakorum
Pakistan/Lahore:
 
14.08.2014
 
Pakistan ein Land der Extreme, zwischen grandioser Hochzeit, Zollchaos und [...]
Pakistan/
Belutschistan:
17.05. 2014
 
Pakistan a Hard Country
oder Area is not clear!
Mazedonien:
17.08. 2013
 
Das Meer am See
Griechenland:
01.09. 2013
 
Mutige Mönche + keine Kupplung
Georgien:
20.10. 2013
 
Murphys Gesetz, Chacha + 10.000km
Iran / Persien:
31.01. 2014
 
Wir sind Millionär in 1001 Nacht!
Türkei:
25.10. 2013
 
Tee Tee Tee + türkische Hochzeit
Reiseberichte
Profil
Kontakt
Partner
Presse
Impressum
....... die Welt zu erkunden!!
Instagram
Name
E-Mail
Newsletter abonieren
Teile diesen Beitrag
Besuch uns auf Facebook
Google Translator

Amazon
Amazon
Falls euch unsere Artikel und Bilder auf der Webseite gefallen oder ihr einfach nur denkt, die Beiden (bzw. vier) sehen mal wieder ziemlich müde aus und könnten ruhig mal wieder ein richtiges Bett oder ein paar Liter frisches Motoröl gebrauchen, so könnt ihr uns ganz einfach und kostenlos hier unterstützen. Erledigt doch einfach eure nächste Bestellung über diesen
 

Vielen Dank dafür und weiterhin viel Spass beim Mitreisen auf unserer Seite.
Letztes Update: 09.03.2017
Name
E-Mail
Newsletter abonieren:
Teile diesen Beitrag
Reise dauerhaft mit uns
© 2013-2017 losgezogen.de. Alle Rechte vorbehalten.
Multicounter.de