Um von Malaysia weiter Richtung Indonesien zu gelangen muss man verschiffen. Dazu gibt es verschiedenste Varianten. Für Motorräder gibt es auch immer noch die Möglichkeit zu verfliegen, was etwas teurer ist, aber auch wesentlich schneller von statten geht.
 
Port Klang --> Borneo
(auf diese Weise haben wir verschifft)
Eine RORO Fähre fährt ca. alle 14 Tage diese Route hin und zurück und fährt in Borneo folgende Städte an: Kota Kinabalu, Miri und Kuching
 
Kosten pro Bike (inklusive aller Gebühren): 530 RM
Firma: Giga Shipping Sdn BHD
Level 5, No.1
Jalan Penyair U1/44, Seksyen U1
Glenmarie, 40150 Ahah Alam,
Selangor Darul Ehsan, Malaysia
Phone +603-5569 1188 Fax: +603-5569 1199
www.gigaship.com
 
Ansprechpartner:
Chitra Venu
Assistent Manager - Roro
chitra_venu@gigaship.com
+6012-3013779
 
Theoretisch muss das Fahrzeug 24 Stunden vor Beladung des Schiffes abgegeben werden. Da wir aber unserer Bikes selber auf das Schiff fahren wollten brachten wir sie direkt passend zur Beladung zum Hafen und haben sie auch selber auf das Boot gestellt und mit verzurrt.
 
In Kota Kinabalu wurden wir informiert, als das Schiff im Hafen lag und wir konnten die Bikes selber herunter fahren.
 
Nach dem klar war, dass unser Gepäck abgeschlossen war, konnten wir sogar einiges an Gepäck auf dem Mopped lassen, was auch alles vollständig in Kota Kinabalu ankam, ohne jegliche Probleme.
 
Danke für diese wirklich problemlose Verschiffung von Leuten die Spass an unserer Tour hatten.
 
Was man dabei beachten sollte: Der Westport in Port Klang liegt sehr weit außerhalb von jeglicher Bahn Station und wird auch nicht von Bussen angefahren. Entweder nimmt man sich ein Taxi (Was unter umständen teuer sein kann) oder organisiert vorher seine Rückreise in die Stadt, wenn man selber sein Bike zum Hafen bringt. Wir hatten Glück, da ein netter, beeindruckter Mitarbeiter uns anbot nach Feierabend, uns zu der nächsten Bahnstation die zurück nach KL ging zu bringen.
 
Kuala Lumpur --> Borneo per Flugzeug
http://www.maskargo.com
Telefon: 0387771888
KL nach Kota Kinabaulu 2120 RM  immer Samstags
 
Schnelle und einfache Bearbeitung, kurzfristig zu bekommen.
 
Penang --> Sumatra
Das Zwiebelboot von Mister Lim. Es fährt wieder ab 2016.
 
Mr. Lims Büro,
wenige hundert Meter vom Touri-Hotel-Viertels von Georgetown entfernt ist:
Cakra Enterprise
zweite Etage, 187 Lebuh Pantai (alias Beach road)
Georgeton, Penang, Malaysia
cakrashipping@gmail.com
Handy: +60 124709717
N05°24.857 E100°20.281
 
Günstige Verschiffung, viele Overlander haben ihre Bikes mit ihm verschifft, eigentlich alle waren sehr zufrieden.
 
Kosten auf Malaysisischer Seite 670 RM (144,50 €) auf Indonesischer Seite 1.700.000 IDR (111,70€)
Kosten pro Bike ca. 250 €
 
Port Klang --> Sumatra
Von hier sind zwei Wege möglich:
 
1. Container Verschiffung
20 foot container von Port Klang nach Medan kostet ca. 900 Dollar (incl. Hafengebühren etc.)  Je nachdem wie viele man an Travellern  zusammenbekommt und man genug Zeit hat es zu planen, kann dies eine lohnende Option sein, besonders für Fahrzeuge. Allerdings sollte man beachten, dass eventuelle noch Kosten auf Indonesischer Seite dazu kommen und es eventuell viel Zeit benötigt das Fahrzeug auszulösen. Hier ein Bericht unserer Freunde "Intothefar" mit den genauen Details zur Übersetzung: FAHRZEUGVERSCHIFFUNG VON PORT KLANG NACH BELAWAN
 
2. Passagierfähre von Port Klang. Das Bike durch die Tür quetschen soll gehen.
Kosten ca. 250 € mit ein bisschen Verhandlungsgeschick ist auch dies eine Möglichkeit und eine gute Option zeitnah überzusetzen.
Verschiffung
Links-Verkehr
Sehr entspanntes, zügiges, diszipliniertes Fahren
 
Straßenzustand:
Malayische Halbinsel: Gut ausgebaut, in den Städten voll
Borneo: gut ausgebaut. Saba Loop inzwischen vollständig asphaltiert
 
Autobahnen:
Dürfen befahren werden. Sind für Motorräder kostenfrei (Autos müssen Gebühren zahlen)
Auf Borneo gibt es in Sarawak eine Straße direkt hinter Brunei auf welcher die Straßengebühr pro Bike 1 RM beträgt. Wir wurden aber einfach nach einem netten Gespräch durchgewunken, weil das Kleingeld zu tief verstaut war. (-;
 
Brückennutzung nach Penang
Ist gebührenpflichtig bei dem Weg auf die Insel
einmalig 2,80 MYR pro Bike
Auch eine Übersetzung mit dem Schiff ist direkt nach Georgetown möglich für 2,00 MYR pro Weg und Bike
 
Polizeikontrollen:
Einige gesehen, besonders für Bikes, aber wir als Ausländer wurden jedes mal durchgewunken.
Verkehr
Eine KFZ Versicherung ist in Malaysia Pflicht, sie wird einem jedoch nirgends aufgedrängt oder angeboten. Wenn man in eine Polizeikontrolle gerät, wird sie wohl mit gefordert, sowie auch das Zusatzzertifikat, welches man beim Abschluss einer Versicherung erhält. Aber bisher kennen wir keinen Reisenden der sie vorzeigen musste. Wer die teuren Autos hier jedoch sieht und länger in dem Land bleiben möchte, sollte sich dennoch überlegen eventuell eine abzuschließen.
 
Als für uns klar war, dass wir nach Borneo übersetzen wollen, haben wir an der Hauptgrenze bei Sadao-Dannok während unserem "Visarun" doch noch eine abgeschlossen.
 
Sie ist nicht an jeder Grenze zu erhalten, jedoch hinter der Hauptgrenze auf der rechten Seit findet man unter Sonnenschirmen die Versicherungsverkäufer. Hier gibt es die Namhaften Firmen wie Allianz und Generali, von welchen man die Versicherungen erhalten kann. Unterscheidungen gibt es heir nicht. Sie kosten auch alle genau das gleiche
 
Motorräder: > 501 ccm  1 Monat= 110 RM; 3 Monate= 200 RM und 6 Monate= 300 RM
 
Hat man diese abgeschlossen, so gibt es das "International Circulation Permit" kostenlos dazu, welches wohl in Polizeikontrollen erfragt wird. Dazu geht man in das dahinter gelegene Häuschen und zeigt seine abgeschlossene Versicherung. Der Rest geschieht wie von alleine.
 
Wir waren ausnahmsweise mal rundum ausgestattet und blieben somit an keinem Porsche oder sonst einem teuren Auto mit unseren Koffern hängen ;-)
KFZ Versicherung  
Malaysia ist ein Carnet de Passage pflichtiges Land.
 
Bei der Einreise über den Landweg hat jedoch keiner danach gefragt. Deswegen sind wir das erste mal ohne Carnet eingereist. Ohne Probleme.
 
Möchte man jedoch verschiffen oder verfliegen, so sollte man das Carnet eingestempelt haben, da es sonst zu Komplikationen am Hafen,Flughafen kommen kann. Somit haben wir unsere neuen Carnets ordnungsgemäß einstempeln lassen. An kleinen Grenzen darf man den Grenzbeamten gerne helfen, welche Stempel gesetzt werden sollen ;-)
 
Auf Borneo ist das Stempeln des Carnets gerade erst eingeführt worden und es kann eine Weile dauern, bis man die richtige Person gefunden hat die Bescheid weiss. Und selbst dann darf man gerne "zusammen" Stempeln, damit diese auch an die richtige Stelle kommen. Gefragt wird man an auf Borneo an keinem Übergang nach diesem Dokument, somit haben wir es uns an manch einem Grenzübergang ohne Probleme gespart, da man 8 mal! von Ost nach West Borneo Landesteilegrenzen überquert und das Carnet enorm Zeit kostet.
KFZ Einfuhr (Zoll / Carnet de Passage)
Einreise:
„Visa on arrival“ = bei der Einreise  bekommt man einen Stempel in den Reisepaß: Einreisedatum + Vermerk, daß man 90 Tage bleiben darf.
Zudem muss man einen Fingersensorscan der Zeigefinger hinterlegen
 
Ausreise:
Ausreisestempel neben den Einreisestempel.
 
Kosten: kostenlos
 
"Visarun":
Ist ohne Probleme möglich, jedoch muss man eine Nacht außerhalb von Malaysia verbringen, um die vollen 90 Tage erneut zu erhalten.
Bei sofortiger Einreise am noch am selben Tag kann es sein, das man nur 7 Tage erhält. Wäre bei uns nach Thailand der Fall gewesen. Deshalb blieben wir 1 Tag dort.
 
Dies gilt nicht für Borneo. Bei der Durchreise durch Brunei erhält man bei jeder erneuten Einreise nach Sarawak jeweils 90 Tage, egal ob man am selben Tag wieder einreist.
 
!!Achtung: Beim überschreiten der Innerlandesgrenze auf Brunei von Saba nach Sarawak, wird aus- und eingestempelt. (Bei Illegalem Übertritt kann angeblich eine Strafe in Höhe von 3.000 RM fällig werden)
 
Genutze Grenzübergänge:
1. Flughafen Penang (Problemlos)
2. Wang Kelian (Problemlos)
3. Flughafen Kota Kinabalu Borneo (Problemlos)
4. Sarawak nach Brunei --> Labu (Problemlos)
5. Brunei nach Sarawak --> Tedungan (Problemlos)
6. Sarawak nach Brunei --> Kuala Luhah (Problemlos)
7. Brunei nach Sarawak -->Sg Tujuh (Problemlos)
 
Visa
Malaysia
 
Land:
Malaysia  ist ein Staat in Südostasien welcher   aus zwei durch das Südchinesische Meer getrennten Landesteilen besteht, der Malaiischen Halbinsel im Westen und Teilen der Insel Borneo im Osten. Im Westen grenz es an Thailand und im Süden an Singapur. Auf der Insel Borneo um schließt es Brunei und hat im Süden eine lange Grenze mit Indonesien. Der Großteil der etwa 28,3 Millionen Einwohner lebt im westlichen Teil. (Bevölkerungsdichte 86 Einwohner pro km² ) Die Gesamtfläche des Landes  beträgt 330.290 Quadratkilometern.
 
Einwohner:
28.334.135
(Stand: Juli 2010)
 
Hauptstadt:
Kuala Lumpur
 
Sprache:
Malaysisch
 
Währung:
Malaysischer Ringit (MYR)
Derzeitiger Wechselkurs:
1€ = 4,5 MYR
 
Gefahrene Kilometer:
Malayische Halbinsel:
Motorrad:  2.121 km
Auto:        3.040 km
Boot:             72 km
Bus:            420 km
Borneo:
Motorrad: 3.485 km
 
Gesamt KM Malayische Halbinsel: 5.653 km
Gesamt KM Borneo: 3.485 km
Gesamt Malaysia: 9.138 km
 
Zeitraum:
Malayische Halbinsel:
1. 22.10.2015 - 25.10.2015 (Visa(flug)run mit Familie nach Penang
2. 16.11.2015 - 11.02.2016 
3. 12.02.2016- 20.02.2016
Gesamttage auf der Malayischen Halbinsel: 98 Tage
 
Borneo:
4. 22.02.2016 - 14.04.2016
Gesamttage auf Borneo: 52 Tage
 

Täglicher km Durchschnitt:
57,68 km pro Tag auf der Malayischen Halbinsel
 
67,02 km pro Tag auf  Borneo
InformationenBerichteGalleryRoute 
Wer den höchsten Berg in Süd Ost Asien besteigen möchte reisst über das Head Quater kurz vor Kundasang.
Es gibt wie immer verschiedenen Möglichkeiten was die Preise betrifft. Der normale Aufstieg dauert 2 Tage und der Aufstieg muss vor 9:30 begonnen werden.
 
230 RM pro Guide (min 2 Personen in der Gruppe)
200 RM pro Person  Startgebühr
 
15 RM / pro Person Eintrittspreis Nationalpark
34 RM /pro Person Transport zum Startpunkt
7 RM /pro Person Versicherung
 
Die Eintrittsgebühr darf jedoch erst gebucht werden wenn eine Übernachtung gebucht wurde. Pro Tag dürfen nur 145 personen den Mount Kinabalu besteigen und das wir limitiert anhand der Übernachtungsmöglichkeiten. Ausländer müssen sich die teuren Übernachtungen in den Hütten erkaufen für min 750 RM pro Person inklusive Essen, welche aber vorher reserbierbar sind. Für Eonheimische gibt es günstige Übernachtungsmöglichkeiten für 106 RM pro Person und Nacht ohne Essen. Dies Plätze sind von Lokals reservierbar. Falls man am morgen ab 9.00 Uhr bei der buchungsstelle im Park anruft (088889095) und zufällig eine Stornierung vorliegt, dann können auch Ausländer diese günstigere Unterkunft erwerben. Erhält man dann eine Zusage so hat man Zeit am gleichen Tag Guide ggf Porter und alle Formalitäten zu erledigen und bis 11.00 uhr den Treck zu beginnen.
 
Da in unserer Zeit leider keine Stornierung vorlag, und uns auch mittgeteilt wurde das in den letzten zwei Monaten niemand storniert hatte, fuhren wir getrost weiter. Der Berg ist privatisiert, wesswegen die Übernachtungspreise enorm sind. Da die Besteigung definitiv mit der Übernachtung gekoppelt ist kann man leider auch nicht sein eigenes Zelt aufschlagen oder in den Unterkünften der Guides übernachten. Eigentlich schade ....... auch wenn es der höchste Berg Süd Asiens ist und er wirklich eine Faszination beim Anblick von unten hat, so werden wir wohl aufgrund des Preises einen anderen Vulkan besteigen ;-)
Besteigung des Mount Kinabalu:
- Penang: typisches Fischcurry
- Durian die "Königin der Früchte" auch als Stinkfrucht bezeichnet. (Echte Geschmackssache...)
- Der Klassiker Nasi Lemak: Reis, Sambal (einer scharfen Chilipaste), einem gekochten Ei, Gurke und Erdnüssen. Manchmal separat, manchmal im Sambal befinden sich Anchovis.
- Nasi Goreng und Mee Goreng: einfacher gebratener Reis oder gebratene Nudeln
- Laksa: Dies ist eine in Malaysia recht beliebte Suppe. die von Region zu Region varriiert.
- Satay: Spieße mit in verschiedensten Arten mit Fleisch, Fisch Gemüse etc und einer Soße zum hinein tunken.
Landestypische Gerichte:
1,5 l Wasser: 0,9 RM
1,5 l Coca-Cola 3,40 RM
1 Bier Dose 0,3 (Penang): 5,5 RM in den günstigsten Läden (Variiert nach Region)
Lebensmittel:
Festland: 95 Octan 1,75 RM/Liter
Borneo: 95 Octan 160 RM/Liter
Getankt wird meistens selber. Man muss vorher Bescheid geben, damit sie die Zapfsäule freigeben, wenn man voll machen möchte, oder vorher bezahlen wenn man einen bestimmten Betrag tanken möchte.
Tanken/Benzin: 
Da wir alles selber reparieren, aber nach Hören sagen „Sunny Cycle“ in Kuala Lumpur
http://www.shopatsunnycycle.com/
37, Jalan Pahang, Setapak, 53000 Kuala Lumpur.
+603-4021 1661 / 6611
  info@shopatsunnycycle.com
Werkstätten:
Im gesamten Land haben wir uns steht´s sicher gefühlt und sind nur freundlichen Menschen begegnet. Am ersten Abend  nach 1 Stunde im Land wurden wir promt zu einem Einheimischen nach Hause eingeladen und konnten dort schlafen. Mit den Worten: "Ihr habt jetzt ein Zu Hause in Malaysia" hat er uns nur schweren Herzens am nächsten Morgen fahren lassen. Gastfreundschaft der feinsten Art.
Sicherheit:
Gasthäuser/ Homestays / Hotels
 
Unterkünfte sind hier relativ teuer. Der Preis variiert in der günstigsten Rubrik zwischen 40-80 MYR
 
Empfehlungen Low Budget und sicheres Parken (2016):
 
Hotel Noble Penang:
(GPS: 5.418512, 100.337706)
Adresse: 36, Lorong Pasar, 10200, Pulau Pinang, Malaysia; Telefon:+60 4-264 2372
Günstigste Räume mit Van und gemeinschafts WC auf dem Flur 40 RM
Gute Lage im alten Zentrum von George Town
Sicheres Parken hinter einem Tor möglich
 
Alex Guesthouse Kuala Lumpur
www.alexguesthouse.com
GPS (approximate): Latitude 3.11353 Longitude 101.682433
Adresse: 21, Jalan Tanjung 12, Taman Seputeh, 58000 Kuala Lumpur
Telefone:+6012-2122644, Email: alexguesthousekl@gmail.com
Saubere Zimmer mit Klimaanlage und Bad am Zimmer, sowie W-Lan auch im Zimmer möglich, je nach Lage des Raumes 70 RM für Doppelzimmer
Parken unter dem Dach des Hauses mit Tor davor.
Da Alex nicht immer vor Ort ist reserviert euch ein Zimmer am besten vorher per Mail.
 
Hotel London Sandakan
Jalan Empat, 90000 Sandakan, Sabah, Malaysia
Doppelzimmer mit Bad und AC und W-Lan im Zimmer 58 RM
Sicheres Parken unter dem Dach hinter einem Tor
 
 
Campingplätze:
 
Cameron Highlands
Sungai Pauh
Camping, Taman Sedia
5 RM pro Person /Nacht
nette location. Große Bikes müssen vor der Brücke stehen bleiben, somit nicht ganz optimal zum parken. Für uns hat es aber für eine Nacht gereicht. Sehr ruhiger Platz mitten im Grünen.
 
Wildes Campen in West und Ost Malaysia:
 
Gut Möglich. Haben wir ohne Probleme und ohne Störungen häufig gemacht.
 
Borneo:
 
Blick auf Mount Kinabalou:
(GPS: Brg: N6°2´5"/ Lgr: E116°27´20")
Endende Straße zu einem Tank ohne Störungen
Übernachtung
Gratis W-Lan gibt es in fast allen Unterkünften. Wie schnell dies jedoch ist oder ob es überhaupt funktioniert stelt man dann ziemlich schnell fest.
 
Wir hatten desswegen ständig eine eigene Sim Karte.
Wir kauften uns wegen der guten Netzabdeckung die
Hotlink Prepaidkarte
 
In West Malaysia hatten wir  fast durchweg guten empfang mit 3G.
Auf Borneo war dieser Empfang weit draussen auf dem Land nicht immer gegeben obwohl Mobilfunkmasten vorhanden waren. Hotlink hat die beste Abdeckung.
 
Nach dem Kauf der Karte:
 
Wird eine Registrierung erforderlich. Dazu braucht man den Reisepass, die Nummer vom Pass und der Vorname und Nachname wurden vom Händler an Maxis übermittelt. Die Karte wurde dann in gut einer halben Stunde freigeschaltet, im Display erscheint „MY MAXIS“.
 
Guthaben kann in jedem Laden nachgekauft werden und als Code selber eingegeben werden.
 
Hotlink™ Maxis prepaid SIM Karte
8,80 RM €, inklusive 2,– MYR Startguthaben gültig für 3 Monate.
 
Die SIM Karte ist 3G / UMTS und GSM tauglich
 
Codes:
eigene Nummer+6017XXXXXXX
Maxis Kontostand*122#
Maxis Aufladen122
Maxis Mailbox121
Maxis Hotline1300820120
Maxis Menü*100#
Maxis Hotticket*129#
MaxisHotlink PUKXXXXXXXX
Maxis Info SMS12345
 
http://www.hotlink.com.my
Internet / Sim Karte
© www.losgezogen.de
Impressionen
„Es kann nur dann ein Lächeln aus dem Spiegel schauen, wenn ein Lächelnder hinein sieht.“
 
~Chinesische Weisheit
Malaysia   
Steckbrief
News   Länderinformationen  Reiseberichte    Artikel     Gallery   Route 
Indonesien / Java:
24.08. 2015
 
Brummelnder Vulkan Bromo, Touristenströme [...]
Nepal:
17.01.2016
 
"Wissensdurstige, funkelnde Kinderaugen!"Ein Blick ins Klassenzimmer [...]
Nepal:
16.12.2015
 
Die Relativität der Zeit auf dem Annapurna Trek
„Bitte leise laufen!“ [...]
Nepal:
24.08. 2015
 
Geht´s hier zum Mars oder der Sturm vor der Ruhe. [...]
Indien:
15.06.2015
 
Varanasi - Riechen, Schmecken, Hören und Sehen einmal anders - inmitten des heiligen Wahnsinns
Indien:
16.04.2015
 
Schwimmen im Haifischbecken bzw. Motorradfahren am unteren Ende der Nahrungskette
Pakistan/
KKH:
25.03.2015
 
Auf in den Karakorum
Pakistan/Lahore:
 
14.08.2014
 
Pakistan ein Land der Extreme, zwischen grandioser Hochzeit, Zollchaos und [...]
Pakistan/
Belutschistan:
17.05. 2014
 
Pakistan a Hard Country
oder Area is not clear!
Mazedonien:
17.08. 2013
 
Das Meer am See
Griechenland:
01.09. 2013
 
Mutige Mönche + keine Kupplung
Georgien:
20.10. 2013
 
Murphys Gesetz, Chacha + 10.000km
Iran / Persien:
31.01. 2014
 
Wir sind Millionär in 1001 Nacht!
Türkei:
25.10. 2013
 
Tee Tee Tee + türkische Hochzeit
Reiseberichte
Profil
Kontakt
Partner
Presse
Impressum
....... die Welt zu erkunden!!
Instagram
Name
E-Mail
Newsletter abonieren
Teile diesen Beitrag
Besuch uns auf Facebook
Google Translator

Amazon
Amazon
Falls euch unsere Artikel und Bilder auf der Webseite gefallen oder ihr einfach nur denkt, die Beiden (bzw. vier) sehen mal wieder ziemlich müde aus und könnten ruhig mal wieder ein richtiges Bett oder ein paar Liter frisches Motoröl gebrauchen, so könnt ihr uns ganz einfach und kostenlos hier unterstützen. Erledigt doch einfach eure nächste Bestellung über diesen
 

Vielen Dank dafür und weiterhin viel Spass beim Mitreisen auf unserer Seite.
Letztes Update: 09.03.2017
Name
E-Mail
Newsletter abonieren:
Teile diesen Beitrag
Reise dauerhaft mit uns
© 2013-2017 losgezogen.de. Alle Rechte vorbehalten.
Multicounter.de